Neue Methodiken erlauben agilen Wandel …
Link zur Veranstaltung
Die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung lassen neue Geschäftsmodelle und Kundenerlebnisse entstehen, die einen relevanten Unterschied zum Wettbewerb ausmachen können und einen direkten Einfluss auf die Unternehmensstrategie nehmen.
In der Vergangenheit stand die Produktqualität für sich, oder der niedrigste Preis oder das schnellste Service im Fokus und sicherte das Überleben der Organisation ab. Was zum Teil auch mit wenig Digitalisierung erreichbar war. Es war üblich die IT-Strategie im Jahreintervall zu erarbeiten, die Initiativen und Projekte abzuleiten und daraus das IT-Budget festzulegen. Heute sind drei- bis sechsmonatige Entwicklungszyklen von Ideen und Lösungen notwendig. Die Digitalisierungsinitiativen werden in einem iterativen Prozess abgeleitet und in kleinen Schritten die digitale Transformation vorangetrieben. Dafür braucht es neue Formen der Zusammenarbeit in den Strategieteams, einen verbesserten Dialog zwischen IT und Business und alle Möglichkeiten im Blick.
Genau da setzen wir mit unseren Digital-Karten und unserer Methodik dem Digital Excellence Navigator an. Die angreifbaren Karten mit den kurzen Beschreibungen, der bildlichen Darstellung, den Nutzen im Businesskontext auf der Vorderseite und der bevorzugte Einsatzbereich in der Wertschöpfungskette und den Leistungsindikatoren auf der Rückseite geben einen schnellen Überblick im Workshop, regen den Dialog an und bringen die Teilnehmer auf neue Impulse in Ihrem eigenen Kontext. Die Lösungen und Ideen werden im Team erzeugt und werden im Moment der Entstehung bereits auf eine gute emotionale Basis gelegt. Tragfähige Lösungen entstehen und eine digitale Roadmap wird gemeinsam entworfen.
In diesem Format des ADV LAB werden wir den Digital Excellence Navigator vorstellen, kurze Praxis-Beispiele zeigen und auch die Anwendung ausprobieren. Auf eine Teilnehme beim ADV LAB.02 würden wir uns sehr freuen.
Autor: Udo Müller