„Ich erarbeite mit Marken und Unternehmen anwendbare Strategien, um ihre Entwicklung Schritt für Schritt voranzutreiben.“
Mit Weitblick und viel Leidenschaft bin ich Navigationssystem für Unternehmen und arbeite effizienteRouten zum Ziel aus. Strategisch begleite ich Dich durch Veränderungsprozesse hin zu neuen Chancen und Potenzialen. Meine Impulse und Strategien wirken nachhaltig, damit es das Unternehmen auch noch in 10 Jahren gibt.
Digital Excellence: Wie bist Du in das Thema der Digitalisierung gekommen, wie eingestiegen?
Christine Heinrich: In der Umsetzung und strategischen Planung hat mich Digitalisierung schon in meiner Position als Global Capability Manager begleitet. Einerseits in der Entwicklung von Unterrichtsmethodik, genauso wie in der Umsetzung von Webinar-Plattformen und der Schaffung von weltweiten Kommunikationsvernetzungen.
Zurück in Österreich besuchte ich den Lehrgang zum „Digitallotsen“ und tauchte tiefer in das Thema ein. Das war der Beginn einer nie endenden Reise und ich wachse jeden Tag daran. Ich sehe Digitalisierung als Prozess und begleite Unternehmen mit der passenden Schritt-für-Schritt-Strategie. In Vorträgen und Workshops vermittle ich Sinn und Nutzen, möchte Ängste und Widerstände abbauen.
„Ich rate immer dazu, die Vielfalt des Unternehmens zu nutzen und MitarbeiterInnen aus verschiedenen Bereichen zum Prozess einzuladen.“
DE: Wo siehst Du die größten Herausforderungen und Chancen?
CH: Digitalisierung soll den Unternehmensalltag erleichtern und den Arbeitseinsatz von MitarbeiterInnen optimieren. Das Thema löst immer wieder Druck aus, etwas verändern zu müssen. Aus diesem Grund starten viele UnternehmerInnen mit Digitalisierungsprojekten ohne Strategie und dem großen Bild dazu. Ich rate dazu, einen Schritt zurück zu machen, die Vision und das Geschäftsmodell auszuarbeiten und dann erst in die Umsetzung zu gehen. Dabei ist der Digital Excellence Navigator ein sehr hilfreiches Werkzeug, um sehr schnell auf den Punkt zu kommen und kreative Lösungen zu finden.
DE: Was war/ist das schönste Projekt?
CH: Fast täglich entstehen schöne Projekte, die mich bereichern und mir Freude bereiten. Für mich ist ein Projekt gelungen, wenn AuftraggeberInnen bemerken, dass sich durch die Digitalisierung etwas verbessert, beschleunigt oder erleichtert hat. Mir ist es dabei wichtig, dass auch die MitarbeiterInnen das Gefühl haben, daß Digitalisierung Sinn macht und ihnen das Arbeitsleben erleichtert.
Aus meiner Erfahrung mit der Methodik habe ich einWorkshop-Format entwickelt, um Digitalisierung für KMU´s sichtbar, greifbar undumsetzbar zu machen. Oft fehlt es in Klein- und Mittelbetrieben an Zuversicht und Ideen, wie eine Umsetzung gelingen könnte. Durch den Workshop entstehen Projektideen und Geschäftsmodelle, die das Unternehmen zukunftsfit machen.
DE: Welchen Tipp würdest Du Unternehmen / Organisationen am Weg in die Digital Excellence geben?
CH: Ich rate immer dazu, die Vielfalt des Unternehmens zu nutzen und MitarbeiterInnen aus verschiedenen Bereichen zum Prozess einzuladen. Daraus können ganz neue Blickwinkel und Ideen entstehen. Ein Veränderungsprozess braucht die passende Strategie, viel Raum für neue Ideen und agiles Vorgehen in der Umsetzung. Offenheit in der Führungsebene ermöglicht eine neue Unternehmenskultur, die nachhaltigen Erfolg ermöglicht. Ich bin eine Verfechterin des erfolgreichen Miteinanders, das für alle Beteiligten eine win-win-Situation bringt.

DE: Was erwartest du Dir in der Lizenzpartnerschaft bzw. in unserem Eco-System?
CH: Die Partnerschaft mit dem Digital Excellence Navigator bin ich aus persönlichem Bezug zu den Gründern Udo Müller und Alois Süssenbacher eingegangen. Das Netzwerk der PartnerInnen erweitert sich stetig und mit dem Austausch untereinander wächst die Expertise der Community.
Alle BeraterInnen setzen den Digital Ecxellence Navigator in vielfältigen Bereichen ein und die Erfahrungen werden mit der Gruppe ausgetauscht. Das komplexe Thema braucht Gleichgesinnte, die im Miteinander agieren. Daraus entstehen dann wiederum neue Ideen zum Kartenset und zu Einsatzmöglichkeiten der Methodik.
Christine Heinrich, christineheinrich.com
Entwicklungsimpulse für Marken und Unternehmen
- Strategieberatung
- Teamentwicklung
- Impulsvorträge
DIGITAL EXCELLENCE
Wenn Sie den Digital Excellence Navigator in Ihrer Führungsverantwortung oder in Ihren Beratungsprojekten einsetzen wollen, bieten wir verschiedene Services und Formate an:
– Analoge und digitale Services zur Wissensvermittlung,
– Praxistrainings zur Anwendung des Digital Excellence Navigators und
– empfehlen Ihnen unser Digital Excellence Navigator Partnernetzwerk.
Mehr an Informationen erhalten Sie auf www.digitalexcellence.at