Eindrucksvolle Ergebnisse mit dem Digital Excellence Navigator in Pörtschach bei Jugend ist Zukunft!
Jugend ist Zukunft. Jugend ist Digital. Dieses Motto konnten Jugendliche letzte Woche sehr eindrucksvoll bei den Tagen „Jugend ist Zukunft“ in Pörtschach im Kongresscenter unter Beweis stellen. Die „3D-Factory“,„die Selbstbedienungs-Apotheke“ oder die „DroneLivery Gmbh“ sind nur drei Beispiele an kreativen, digitalen Geschäftsideen die mit der “Digital Journey“ erarbeitet wurden.
Ganz besonders waren wir – die Digital Excellence Consultants – wieder von der erfrischend offenen Haltung der Jugendlichen gegenüber dem Thema der Digitalisierung überrascht. Keine Scheu vor verrückten Visionen, keine Angst vor disruptiven Technologien und ein offener Austausch über die innovativen Möglichkeiten in den Kleingruppen waren unsere persönlichen Eindrücke in der Arbeit mit den Jugendlichen.

In dieser dreistündigen Digital Journey erarbeiteten die Jugendlichen nach einem kurzen Impulsreferat zur digitalen Transformation eine „Unternehmens-Persona“ für ein fiktives Unternehmen. Dabei wurde die Vision dieses Unternehmens und die wichtigsten beschreibenden Elemente konkretisiert. Auf einem speziell entwickeltem Canvas wurden die größten strategischen und operativen Herausforderungen herausgearbeitet und daraus – im gemeinsamen Dialog mit den TeilnehmerInnen – die relevanten Digitalisierungsideen und -Initiativen abgeleitet. Die Auswirkungen auf die mögliche Unternehmensstrategie und Vision des Unternehmens werden überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Dabei arbeiten wir analog mit den 60 Digital-Karten als Impulsgeber, mit den digitalen Services als Unterstützung im Auswahlprozess der Digital-Bausteine und dem runden Journey Canvas. Dieses runde Canvas ist einfach zu handhaben und zeigt die Vernetzung der Wertschöpfungskette gut an. Für die Jugendlichen leicht verständlich und als Schablone zur Gruppenarbeit zu verstehen.

Der Aufbau von Wissen zur Digitalisierung und zu den innovativen Möglichkeiten erfolgt in der Journey spielerisch und wird durch den gegenseitigen Austausch in den Gruppen noch intensiviert. Ein Dialog auf Augenhöhe zwischen den TeilnehmerInnen entsteht und niemand fühlt sich ausgeschlossen.
Harald Slamanig (Digital Excellence Consultant) meint dazu: „Besonders gefallen hat mir wie die Schüler in kurzer Zeit Ideen für Unternehmen gefunden haben, sich mit den Unternehmen identifizierten und in verschiedensten Methoden Projekte mit Unterstützung des Digital Excellence Navigators auf den Punkt gebracht haben.“
Als Abschluss konnten die Jugendlichen Ihre Projektideen einer Jury vorstellen und wurden bewertet.

Die besten drei Projekte bekamen je ein Digital-Karten-Set als Preis überreicht und einen USB-Subwoofer als Belohnung für Ihres Engagement.

Martin Posarnig als Digital Excellence Consultant meinte dazu: „Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen war wirklich inspirierend. In einigen Unternehmen wünscht man sich eine solche Begeisterungsfähigkeit für die Digitalisierung. Was mich auch beeindruckt hat, war das trotz der hohen Experimentierfreudigkeit Themen wie Datenschutz und auch ethische Fragen durchaus eine Rolle spielen. mpdigital freut sich auf ein Wiedersehen!„
Herzlichen Dank vor allem an die unterstützenden Digital Excellence Consultants Martin Posarnig von mpDigital, Harald Slamanig von ScoreConsulting, dem Organisator und Veranstalter Martin Maitz, an die Juroren und an den Photographen Herrn Marion Assam von kaerntenphoto für die wunderbaren Impressionen.
DIGITAL EXCELLENCE
Für den Einsatz des Digital Excellence Navigator in Ihrer Schule haben wir eigene Formate und Pakete entwickelt. Bitte kontaktieren Sie uns auf unserer Homepage.
Für Unternehmen und dessen Führungskräfte und für BeraterInnen bieten wir verschiedene Services und Formate an:
– Analoge und digitale Services zur Wissensvermittlung
– Praxistrainings zur Anwendung des Digital Excellence Navigators
Mehr an Informationen erhalten Sie auf www.digitalexcellence.at