Führungspersonen, Consultants und Innovatoren müssen mit dem Thema Künstliche Intelligenz ohne Berührungsängste gut in Beziehung kommen, um die sich daraus ergebenen Chancen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und -modellen zu nutzen.

Bei der ersten Experts Lounge 2020 trafen sich Expert*innen zu diesem Thema, um hier die Methode des Digital Excellence Navigators(c) kennen zu lernen.

Über seine Erfahrungen mit der Digitalisierung in der Dienstleistung sprach Mag. Markus Raml (Geschäftsführer der Raml und Partner Steuerberatung GmbH, Linz) in seinem Impulsvortrag in der Herberstein Schloss- Brasserie. „Der wichtigste Faktor dabei sind die Menschen im Unternehmen“, lautet sein Credo zu den anwesenden Geschäftsführern, IT- und HR-Expert*innen.
Unter dem Motto „Faszination Künstliche Intelligenz“ präsentierte DDr. Philipp Hungerländer (Geschäftsführer der Hex GmbH), Experte und Umsetzer auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz über deren intelligenten Einsatz in der Logistikabwicklung und wie dadurch komplexe Entscheidungsprozesse effizienter, einfacher und vorhersehbarer abgewickelt werden können.

Im gemeinsamen Praxisworkshop konnten die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes mit den Digitalisierungskarten die Herausforderungen von Unternehmen „begreifbar“ machen und mit zahlreichen Lösungsmöglichkeiten versehen. Der Digital Excellence Navigator erleichterte diese Schritte durch die bildhafte Sprache und verschaffte allen Teilnehmer*innen einen guten Überblick. Durch die Ideation Jam moderierte Ing. Alois Süssenbacher (Owner Digital Excellence Navigator) und Harald Slamanig, MBA (SCORE Consulting und Digital Excellence Consultant).

Interessierte können im Digital Excellence Navigator-Seminar die Methode direkt im analogen und digitalen Einsatz in Echtzeit kennen lernen.
Ihr Digital Excellence Navigator Team