Viel Wissen und kräftige Impulse für digital Leader
Mit dem Sandbox-Format wollten wir eine Veranstaltung kreieren, in dem das IN-BEZIEHUNG kommen mit den neuen Möglichkeiten zur Digitalisierung erlebt und eingeübt werden kann. Auf Grund der Stimmung im Format und Rückmeldungen können wir nun feststellen: SEHR GELUNGEN.
Zu Beginn der Veranstaltung verfolgten 25 TeilnehmerInnen sehr aufmerksam die Ausführungen von DI Eusch zum digitalen Dachdecker und konnten in einer kurzen F&Q Session noch Umsetzungsherausforderungen ansprechen. Einblicke und Erfahrungen wurden im Plenum diskutiert. Eine vorhandene Produktvision des Management, die Mitnahme der Mitarbeiter am Weg und die Begleitung durch einen externen Sparringpartner wurden dabei als einige der Erfolgskriterien genannt.
Im Übergang zum Ausprobieren wurde die Methodik des DEN`s durch Ing. Alois Süssenbacher vorgestellt und die Grundhaltung in der Arbeit vermittelt. Dabei wurde besonders die anbieterunabhängige Positionierung, der praxisorientierte Zugang und die verschiedenen Workshoptypen hervorgehoben. Das Vorgehen in den Workshops fördert das Einnehmen von neuen Perspektiven, das agile Vorgehen und das Outside-the-Box denken. Die Durchgängigkeit in der Methodik verbindet die analoge Welt (Karten) mit der digitalen Welt (Forum) bereits in der Erarbeitung der Strategien.
Das Vorgehen in der Entwicklung einer Digitalisierungs-Strategie wurde zum Abschluss von Ing. Udo Müller moderiert. Die Teilnehmer erarbeiteten entlang ihrer konkreten Herausforderungen mögliche Ideen zur Digitalisierung und konnten bereits nach einer kurzen Zeit die ersten konkreten Lösungsansätze im Plenum präsentieren.
Vielen Dank auch noch an die Moderation von Christine Heinrich, Certified Digital Consultant. Wir werden dieses Format weiter ausbauen und im Herbst 2018 wiederholen.
Das DIGITALExcellence Team