RÜCKBLICK und ERFAHRUNGEN – ROADSHOW Unternehmen.Digital
Unter dem Motto „WISSEN.WIRKT.WEITER“ starteten wir vor 2 Monaten mit der Wirtschaftskammer Kärnten, dem KWF, der Alpe-Adria-Universität und der FH-Klagenfurt in die Vorbereitung zur Roadshow. In den letzten Wochen konnten wir nun an vier Standorten in den Bezirken unsere neue Methodik zur Navigation in der digitalen Transformation vorstellen und ca. 120 TeilnehmerInnen mit den Workshops adressieren.
Der Digital Excellence Navigator™ hat sich dabei als wirksame Methode bei der Erarbeitung einer erfolgsversprechenden Digitalisierungsstrategie erwiesen. Insbesondere die Erarbeitung im Team stellt die Identifikation mit dem Vorhaben sicher und fördert die Akzeptanz im Unternehmen.
„Die Mitarbeiter wissen am besten, wo man ansetzen muss“, war das Statement eines Teilnehmers. Damit hat sich die WIRKSAMKEIT in unseren Break-Out Sessions gezeigt. Das aufgebaute WISSEN geht in die Unternehmen und zu den vielen Einzelkämpfern, um daraus eine strategische WEITERENTWICKLUNG zu ermöglichen. Für uns ein voller Erfolg und viele begeisterte Teilnehmer.
Die umgesetzten Workshop´s waren sehr produktiv. Wir sind manchmal auch länger am Arbeiten gewesen und in einen richtigen „Flow“ gekommen. Hier ein Auszug der Teilnehmer-Feedbacks:
- Durch das Arbeiten mit den Karten kommt man rasch zu Lösungsansätzen.
- Durch das gemeinsame Erarbeiten der Initiativen sind die Mitarbeiter von Beginn weg eingebunden. Das ist gut für die Identifikation und Akzeptanz.
- Das runde Canvas ist einfach zu handhaben und zeigt die Vernetzung der Wertschöpfungselemente.
- Die Ausarbeitung der Digitalisierungsinitiativen im Unternehmen sollte gemeinsam – Unternehmensteam und Digitalisierungs-Profi – erfolgen.
Die Digitalisierung kann neue Chancen für Wachstum, Arbeit und Wohlstand eröffnen. Und vor allem den Unternehmern und der Gesellschaft neue Möglichkeiten und Potenziale im Alltag nutzbar zu machen. Aber es ergeben sich auch Bedrohlichkeiten und Ängste. Die Fragestellungen und Herausforderungen in den Betrieben sind sehr unterschiedlich. Was macht der Mitbewerb? Was erwartet der Kunde zukünftig? Welche Innovationen kommen aus einem „Eck“, das ich vielleicht nicht am Radar habe? Wie nutze ich meine Chancen, wo ist noch Potenzial? Wie ein roter Faden zieht sich eine Grundsatzfrage durch: „Wie kann ich die vielen Herausforderungen in meinem Geschäft mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung bewältigen und daraus ein schrittweises Vorgehen ableiten“.
Aus den bisherigen Erfahrungen können wir sagen, dass der Digital Excellence Navigator™ dabei hilft, weil er durch die Kombination von haptischen und digitalen Elementen die Erschließung völlig neuer Perspektiven ermöglicht. Im ersten Schritt nicht auf das Problem zu fokussieren sondern die Möglichkeiten zu sehen und so ein zukunftsorientiertes Vorgehen zu wählen, ist der rote Faden in unserem Vorgehen. Damit ist der Digital Excellence Navigator™ eine praxisorientierte Methodik, die Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung von Digitalisierungsinitiativen und der Gestaltung der agilen digitalen Transformation unterstützt.
In der Anwendung des Digital Excellence NavigatorsTM haben sich in den letzten Monaten einige Schwerpunkte herauskristallisiert:
- Heranführen von Studenten und Schüler an das Thema
- Entwicklung des Mindset für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Entwicklung von Innovationen und Digitalisierungsinitiativen
- Unterstützung für externe und interne Consultants, Innovation-Manager bei der Beratung von Digitalisierungslösungen
- Sparring der Geschäftsführung im Setup und Umsetzung der digitalen Transformation
Die Vielfalt im Einsatzgebiet überrascht uns selbst ein wenig. Nun sind wir dabei, die bereits bestehenden Formate Digital Journey und Digital Strategy um weitere neue Workshops wie Digital Innovation LAB und Digital Innovation Spot zu erweitern. Weiters wird auch eine Digital Team Journey als Programm für Führungskräfte-Teams pilotiert und umgesetzt.
Gerne können Sie einen Blick auf unsere derzeitigen Workshops und Trainings machen. Mehr dazu …
Das Digital Excellence Navigator Team!