Das neue KI Digital-Karten-Set macht Geschäftspotentiale angreifbar!
Führungspersonen, Consultants sowie Innovatoren müssen mit dem Thema Künstliche Intelligenz ohne Berührungsängste gut in Beziehung kommen, um die sich daraus ergebenen Chancen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und -modellen zu nutzen.
Einladung zum Kennenlernen und Anwenden im eigenen Unternehmen
Assoc. Prof. DDr. Philipp Hungerländer, Geschäftsführer der Hex GmbH, Experte und Umsetzer auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (www.hex-solutions.com) und die Entwickler des Digital Excellence Navigators (www.digitalexcellence.at) Ing. Alois Süssenbacher, MBA und Ing. Udo Müller, MSc. haben in einer Entwicklungskooperation über 40 Begrifflichkeiten und Anwendungsfelder von KI definiert und verständlich beschrieben.
- 10:00 Begrüßung im Herberstein Schloss Brasserie, Schlossberg 1a, Linz (Sabine Wölbl)
- 10:05 Praxis-Impuls – “Digitalisierung in der Dienstleistung unter
Berücksichtigung des Einflussfaktors Mensch“ Mag. Markus Raml, GF Raml
und Partner Steuerberatung GmbH, Linz
- 10:15 Keynote “Suchen und Optimieren: Wie Künstliche Intelligenz Planungsprobleme in der Logistik lösen kann” Philipp Hungerländer, Hex GmbH
- 10:45 Digital Excellence Navigator – Vorstellung KI-Digital-Karten-Set, Alois Süssenbacher, Harald Slamanig, Score-Consulting
- 11:00 Moderierter Ideation-Jam – “Kennenlernen des KI-Digital-Karten-Sets in einem realen Use Case” – Digital Excellence Consultants, Sabine Wölbl, Alois Süssenbacher, Harald Slamanig
- 12:00 Gemeinsamer Ausklang bei Mittagslunch und Networking
Mittwoch, 22. Jänner 2019, 10:00 – 13:00 Uhr (mit anschließendem Mittagsbrunch)
Schlossbrasserie, Schlossberg 1a | 4020 LInz | 0732.302315
Kosten EUR 21,– (inkl. Ust, all inklusive) interaktiver Workshop, Getränke und Mittagslunch! Anmeldung notwendig!
Das Angebot richtet sich an GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, IT-Verantwortliche, Personalverantwortliche und ExpertInnen.
