PRAXISTRAINING ZUM DIGITAL VALUE FÜR LIZENZPARTNER
Strategische und finanzielle Bewertung von Digitalisierungsinitiativen!
Sie können den Digital Value in eigenen Beratungsprojekten, sowohl in der eigenen Organisation als auch bei Kunden anwenden und beraten. Sie führen den Kunden durch den Prozess, helfen bei der Interpretation. In der Gesamtschau mit dem Digital Excellence Navigator sind sie fähig, erforderlichenfalls auch einen Schritt zurückzugehen und neue Ansätze für die Digitalisierungsvorhaben mittels DEN gemeinsam mit den Kunden zu finden.
Nutzen aus dem Training
- Entscheidungsunterstützung zur Freigabe, Weiterführung oder Stopp von Projekten auf Basis objektiver strategischer UND finanzieller Kriterien.
Für folgende Zielgruppen entworfen
- Unternehmensinterne Digitalisierungsexperten und -beraterInnen (CIO ́s, CDO ́s, IT-, Innovations-Manager, Business Developer, Business Process Owner) die intern den Prozess aktiv gestalten müssen.
- Unternehmens-, Digital- und IT-BeraterInnen die Ihre Beratungskompetenz weiter professionalisieren wollen und Ihren Methodenkoffer erweitern wollen.
- IT-Dienstleister und Lösungsanbieter die Ihre Kunden am Weg beraten wollen und Ihre Applikationen nachhaltig implementieren wollen.
- UnternehmerInnen und Führungskräfte die Wissen zur Digitalisierung aufbauen wollen.
Zur Methodik des DIGITAL EXCELLENCE NAVIGATOR
Der Digital Excellence Navigator® ist eine praxisorientierte Beratungs- und Managementmethodik und ermöglicht Ihnen neue Technologien und die vielen Möglichkeiten der Digitalisierung für den unternehmerischen Erfolg nutzbar zu machen, die Unternehmenmsstrategie mit der Digitalisierungsstrategie zu verknüpfen und einen nachhaltigen Prozess zur Entwicklung des Vorgehens zu gestalten.
Wählen Sie zwischen PRÄSENZ- und ONLINE-Training
Das Praxistraining zur digitalen Transformation kann PRÄSENZ oder ONLINE gebucht werden.
Bei der PRÄSENZ-Variante achten wir auf ein interaktives und kreatives Raumsetting und bieten Seminare Offen und Inhouse an. Im Sinne von Blended Learning kombinieren wir die Präsenzveranstaltung mit virtuellen Anteilen aus dem Online-Bereich und werden so Schritt für Schritt zum digitalen Lernen hingeleitet. Wir vermitteln Fachwissen, aber auch kooperative Kompetenzen in den Gruppenarbeiten, wobei eine ideale Anpassung an den jeweiligen Bedarf erfolgt.
Bei der ONLINE-Variante achten wir auf einen guten interaktiven Prozess.In einem virtuellen Workshopraums basiert dieses Lernformat ausschließlich auf Online-Collaboration-Werkzeugen. Wir verwenden dabei zertifizierte Tools wie MS Teams, MIRO als interaktive Kollaborations-Plattform, Mentimeter um Feedback abzuholen sowie verschiedene kreative Settings und lernen gleichzeitig den Umgang mit diesen Werkzeugen. Schnell- und kostengünstig! Ortsunabhängig und flexibel!
Ablauf
ONLINE-TRAINING
1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)
In der ersten Session erfahren Sie einen gemeinsamen Zugang im Vorgehen zur digitalen Transformation und der Fall zur Bearbeitung wird herausgearbeitet.
- Übersicht Trainingsworkshop – 15min
- Update zu Digital Excellence Navigator – Gesamtvorgehen inkl. Strategiequadrant – 30min
- Einführung Digital Value – 1h
- Controlling und Digitalisierung
- Investitionsrechnung & Financial Value
- Praxisbeispiel (Einführung Digital Value)
- Unternehmens- und Digitalisierungsstrategien mit Praxisbeispiel – 1h
- Praxis an eigenem Fallbeispiel und Interpretationen
- Ablauf Kundenworkshop – 1h
- Q&A, Zusammenfassung, Abschluss – 45min
PRÄSENZ-TRAINING
1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)
In der ersten Session erfahren Sie einen gemeinsamen Zugang im Vorgehen zur digitalen Transformation und der Fall zur Bearbeitung wird herausgearbeitet.
- Übersicht Trainingsworkshop – 15min
- Update zu Digital Excellence Navigator – Gesamtvorgehen inkl. Strategiequadrant – 30min
- Einführung Digital Value – 1h
- Controlling und Digitalisierung
- Investitionsrechnung & Financial Value
- Praxisbeispiel (Einführung Digital Value)
- Unternehmens- und Digitalisierungsstrategien mit Praxisbeispiel – 1h
- Praxis an eigenem Fallbeispiel und Interpretationen
- Ablauf Kundenworkshop – 1h
- Q&A, Zusammenfassung, Abschluss – 45min